Druck

Druck
Drụck1 der; -(e)s, Drü·cke; 1 meist Sg; die Kraft, mit der besonders ein Gas oder eine Flüssigkeit (senkrecht) auf eine Fläche wirken <meist der Druck nimmt ab, nimmt zu; etwas hat, steht unter Druck>: Je tiefer man taucht, desto größer wird der Druck in den Ohren
|| K-: Druckausgleich, Druckschwankung, Druckunterschied
|| -K: Außendruck, Innendruck; Gasdruck, Luftdruck, Wasserdruck; Überdruck, Unterdruck
2 nur Sg; ein Druck (auf etwas (Akk)) das Drücken (1), das Betätigen z.B. eines Hebels, einer Taste: Mit einem Druck auf diesen Knopf kann man das Licht ausmachen
|| -K: Knopfdruck
3 nur Sg; ein unangenehmes Gefühl besonders im Magen oder Kopf, das einem Druck (1) ähnlich ist <meist einen Druck im Kopf, im Magen haben, verspüren>
4 nur Sg; eine psychische Belastung oder ein starker Einfluss, die jemanden meist zu etwas drängen oder zwingen ≈ Zwang <Druck auf jemanden ausüben, jemanden unter Druck setzen; unter finanziellem, psychischem Druck stehen; unter Druck arbeiten, handeln; auf jemandem lastet ein Druck>: Die Massendemonstrationen verstärkten den Druck auf die Regierung
|| -K: Erfolgsdruck, Leistungsdruck, Notendruck, Zeitdruck
|| ID Druck hinter etwas (Dat) machen gespr; bewirken, dass besonders eine Arbeit schneller gemacht wird; in / im Druck sein gespr; sehr viel zu tun und sehr wenig Zeit haben
|| ⇒drücken
————————
Drụck2 der; -(e)s, -e; 1 nur Sg; ein maschinelles Verfahren, mit dem Texte, Bilder und Muster in großen Mengen auf Papier oder Stoff übertragen werden
|| K-: Druckfarbe, Druckgrafik, Druckindustrie, Druckmaschine, Druckmuster, Druckpapier, Druckverfahren, Druckvorlage
|| -K: Buchdruck, Farbdruck, Kursivdruck, Schwarzweißdruck, Stoffdruck
2 nur Sg; das Drucken (2)
|| K-: Druckverbot
3 nur Sg; die Art oder Qualität, in der etwas gedruckt ist <ein schwacher, verschwommener Druck>
4 ein gedrucktes Bild, Buch oder Stoffmuster <ein alter, kostbarer, seltener, bunter Druck>: Das Gemälde ist nicht echt, es ist nur ein Druck
5 etwas geht in Druck etwas wird gedruckt (2)
6 etwas in (den) Druck geben etwas ↑drucken (2) lassen: ein Manuskript in Druck geben
7 meist etwas erscheint im Druck etwas erscheint in gedruckter Form: Ihr neuer Roman erscheint demnächst im Druck

Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • druck — druck·en; …   English syllables

  • Druck —  Druck …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • Druck [2] — Druck, exzentrischer. Exzentrische Drücke heißen solche resultierende Drücke (s. Druck) auf Stäbe, Prismen u.s.w., die nicht in der Achse dieser Körper wirken. Die gewöhnlichsten Fälle dieser Art betreffen Pfeiler, Widerlager und andre Mauern.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Druck — steht für: Druck (Physik), die Wirkung einer Kraft auf eine Fläche Drucktechnik, Reproduktionsverfahren zur Vervielfältigung von Druckvorlagen Druckerzeugnis, ein auf einen Bedruckstoff gedrucktes Produkt der Reproduktionstechnik Kunstdruck, eine …   Deutsch Wikipedia

  • Druck [1] — Druck. Unter Druck versteht man die Kraft, die ein Körper auf einen ihn berührenden andern Körper an der Berührstelle ausübt, wobei vorausgesetzt wird, daß diese Kraft gegen den Körper hin gerichtet ist; andernfalls heißt sie Zug. Man zerlegt… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Druck — ¹Druck 1. Gewicht, Kraft, Last, Wucht. 2. a) Bedrohung, Muss, Nötigung, Terror, [Zug]zwang; (bildungsspr.): Pression; (Rechtsspr. veraltet): Kompulsion. b) Elend, missliche Lage/Umstände, Not[lage], Zwangslage; (geh.): Bedrängnis, Drangsal;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Druck — or Drutsk ( be. Друцк, IPA2|drutsk; ru. Друцк, also known as Дрютеск ( Dryutesk ) or Дрюческ ( Druchesk ) in the Middle Ages), is a historical town in Belarus, 40 kilometres (ca. 25 miles) west of Mahilyow. It was established in 1078 as an… …   Wikipedia

  • Druck — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Druckgraphik • Stress Bsp.: • Der Roman ist vergriffen. • Du darfst nicht so viel Druck anwenden. • Stress kann deine Gesundheit ruinieren. • …   Deutsch Wörterbuch

  • Druck [7] — Druck , spezifischer, s. Druck, S. 111 …   Lexikon der gesamten Technik

  • Druck — Druck, 1) das Bestreben eines Körpers, Bewegung in einem anderen Körper zu erzeugen, ohne Rücksicht darauf, ob derselbe bewegt wird od. nicht, u. in bestimmter Beziehung darauf, daß weder seine eigene Bewegung, noch diejenige, welche er dem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Druck — Druck, Kraftäußerung, die zwei sich berührende Körper oder Teile ein und desselben Körpers senkrecht zur Berührungsfläche in entgegengesetzter Richtung und mit gleicher Stärke auseinander ausüben. Als Maß des Druckes dient die auf die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”