- Druck
- Drụck1 der; -(e)s, Drü·cke; 1 meist Sg; die Kraft, mit der besonders ein Gas oder eine Flüssigkeit (senkrecht) auf eine Fläche wirken <meist der Druck nimmt ab, nimmt zu; etwas hat, steht unter Druck>: Je tiefer man taucht, desto größer wird der Druck in den Ohren|| K-: Druckausgleich, Druckschwankung, Druckunterschied|| -K: Außendruck, Innendruck; Gasdruck, Luftdruck, Wasserdruck; Überdruck, Unterdruck2 nur Sg; ein Druck (auf etwas (Akk)) das Drücken (1), das Betätigen z.B. eines Hebels, einer Taste: Mit einem Druck auf diesen Knopf kann man das Licht ausmachen|| -K: Knopfdruck3 nur Sg; ein unangenehmes Gefühl besonders im Magen oder Kopf, das einem Druck (1) ähnlich ist <meist einen Druck im Kopf, im Magen haben, verspüren>4 nur Sg; eine psychische Belastung oder ein starker Einfluss, die jemanden meist zu etwas drängen oder zwingen ≈ Zwang <Druck auf jemanden ausüben, jemanden unter Druck setzen; unter finanziellem, psychischem Druck stehen; unter Druck arbeiten, handeln; auf jemandem lastet ein Druck>: Die Massendemonstrationen verstärkten den Druck auf die Regierung|| -K: Erfolgsdruck, Leistungsdruck, Notendruck, Zeitdruck|| ID Druck hinter etwas (Dat) machen gespr; bewirken, dass besonders eine Arbeit schneller gemacht wird; in / im Druck sein gespr; sehr viel zu tun und sehr wenig Zeit haben|| ⇒↑drücken————————Drụck2 der; -(e)s, -e; 1 nur Sg; ein maschinelles Verfahren, mit dem Texte, Bilder und Muster in großen Mengen auf Papier oder Stoff übertragen werden|| K-: Druckfarbe, Druckgrafik, Druckindustrie, Druckmaschine, Druckmuster, Druckpapier, Druckverfahren, Druckvorlage|| -K: Buchdruck, Farbdruck, Kursivdruck, Schwarzweißdruck, Stoffdruck2 nur Sg; das Drucken (2)|| K-: Druckverbot3 nur Sg; die Art oder Qualität, in der etwas gedruckt ist <ein schwacher, verschwommener Druck>4 ein gedrucktes Bild, Buch oder Stoffmuster <ein alter, kostbarer, seltener, bunter Druck>: Das Gemälde ist nicht echt, es ist nur ein Druck5 etwas geht in Druck etwas wird gedruckt (2)6 etwas in (den) Druck geben etwas ↑drucken (2) lassen: ein Manuskript in Druck geben7 meist etwas erscheint im Druck etwas erscheint in gedruckter Form: Ihr neuer Roman erscheint demnächst im Druck
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.